• Start
  • Über uns
    • Das hdm
    • Aktuelles
      • #MedienspaßFürZuhause
      • Außerschulischer Lernort hdm - Projekt GestaltBar
      • SCHULE mittendrin
      • Digitalforum 2019
      • iMedia 2019
    • Räume
      • Seminarraum
      • Studio
      • MAKER_Lab
      • Tonkabine
    • Unser Team
      • Katja Batzler
      • Wolfgang Wilhelm
      • Kim Laumann
      • Katja Mayer - Ansprechpartnerin für das Projekt Schule mittendrin
    • Jobs/Praktikum
      • Praktikum
      • FSJ Kultur/ FSJ Digital
      • Honorarkräfte
    • medien+bildung.com
    • OK-TV
    • weitere Partner
  • Workshops
  • Angebote
    • Code Breakers mobile
    • Medienbildungstag
    • Außerschulischer Lernort/Fortbildungsstätte
    • Medien-Team-Tag
  • Servicebereich
    • Info
      • Hygienekonzept bei Präsenzveranstaltungen und Workshops
      • Infos für Kinder - Tagesworkshops
      • Infos für Kinder - Ferienworkshops
      • Infos für Jugendliche - Ferienworkshops
      • Infos für Honorarkräfte
      • Infos für Veranstalter
    • Einverständniserklärung
    • Workshop-Ergebnisse
      • test (Anmeldung erforderlich)
    • Feedback
  • Medien-Clubs
    • Kinder-Medien-Club
      • Club-Bereich
    • Jugend-Medien-Club
      • Club-Bereich
Logo
  • Über uns
    • Das hdm
      Wir sind ein medienpädagogisches Bildungszentrum, ein außerschulischer Lernort für Kinder-, Jugend- und Familienbildung und eine Fortbildungsstätte für Erwachsene aus dem Bildung- und Kulturbereich. Wir bieten innovative Workshops für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene und machen Menschen stark für die digitale Zukunft! >>mehr Infos
    • Aktuelles
      • #MedienspaßFürZuhause
        Wissenssendungen zu Themen aus Medien, Natur und Technik
         spannende Experimente zum Ausprobieren!
      • Außerschulischer Lernort hdm - Projekt GestaltBar
        Ein Dauergast zur Zeit ist das Kooperationsprojekt mit der Telekom-Stiftung: GestaltBar - digitale Werkstatt im Haus der Medienbildung

      • SCHULE mittendrin
        SCHULE mittendrin Fortbildungsangebote für Lehrkräfte im Sinne der Radikalisierungsprävention
      • Digitalforum 2019
        Code Breakers mobile, unser mobiles Escape-Game-Paket zum Verleihen lässt die Besucher des Digitalforums den Code knacken, der sonst das Internet und die digitale Kommunikation zerstört?  
      • iMedia 2019
        Code Breakers mobile war mit zwei Angeboten zu Gast bei der iMedia 2019 zum Thema Gamification
    • Räume
      • Seminarraum
         seminarraum-hdm2.jpg Unser moderner Seminarraum bietet Raum für fachlichen Austausch, kulturelle Veranstaltungen und kreatives Arbeiten.
      • Studio
         Studio-Regie.jpg Das professionelle Studio des Offenen Kanals (OK-TV) bietet Raum für TV-Produktionen, audio-visuelle Aufnahmen und Veranstaltungen.
      • MAKER_Lab
        Das MAKER_Lab im Keller des Haus der Medienbildung bietet Lasercutter, 3D-Drucker, Folienplotter und vieles mehr.
      • Tonkabine
        Die Tonkabine im Keller bietet den Raum für einen guten Ton bei audiovisuellen Projekten.
    • Unser Team
      Unsere Medienpädagogen/innen verfügen über langjährige Erfahrung in der kulturellen Medienarbeit. Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit von Honorarkräften aus unterschiedlichen Bereichen der Informatik, Medienwissenschaften sowie Kultur- und Medienpädagogik.
    • Jobs/Praktikum
      • Praktikum
        Das Haus der Medienbildung spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Medienpädagogik.
      • FSJ Kultur/ FSJ Digital
        Das Haus der Medienbildung ist einen interessante und abwechslungsreiche Einsatzstelle im Rahmen des FSJ-Kultur. 
      • Honorarkräfte
        Sie haben bereits Erfahrung in der medienpädagogischen Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann melden Sie sich bei uns! 
    • medien+bildung.com
      Das Haus der Medienbildung ist einen Einrichtung von medien+bildung.com. Die medienpädagogische  Bildungseinrichtung mit Sitz in Ludwigshafen ist spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia mit unterschiedlichen Zielgruppen.
    • OK-TV
      In der Prinzregentenstraße arbeiten wir in den gleichen Räumlichkeiten des Offenen Kanal Ludwigshafen und können u.a. dessen Fernsehstudio mitbenutzen. Wir leben sozusagen in guter Wohngemeinschaft mit dem Bürgersender: Der OK-TV Ludwigshafen kombiniert? Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik. https://www.ok-lu.de/ok-info/studio-ludwigshafen/
    • weitere Partner
  • Workshops
  • Angebote
  • Servicebereich
    • Info
      • Hygienekonzept bei Präsenzveranstaltungen und Workshops
      • Infos für Kinder - Tagesworkshops
      • Infos für Kinder - Ferienworkshops
      • Infos für Jugendliche - Ferienworkshops
      • Infos für Honorarkräfte
      • Infos für Veranstalter
    • Einverständniserklärung
      Für die Teilnahme an unseren Workshops, ist es wichtig, dass sie uns Ihr Einverständnis für die Anfertigung und Speicherung von Bild- und Tonaufnahmen geben! 
    • Workshop-Ergebnisse
      Hier geht es zu den Ergebnissen und Dokumentationen unsere Medien-Workshops.
    • Feedback
  • Medien-Clubs
    • Kinder-Medien-Club
       KMC-2019__4_.jpg Unser Kinder-Medien-Club richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren und findet jeden Donnerstag statt. >>mehr erfahren
    • Jugend-Medien-Club
       Youtube-live-Herbstferienworkshop-HdM-08-12-10-2018__11_.JPG Der Jugend-Medien-Club ist für Jugendliche ab 12 Jahren. Wir treffen uns jeden Mittwoch! >>mehr erfahren

Aktuell

#MedienspaßFürZuhause

Auch in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling unterstützt das Haus der Medienbildung mit Angeboten für Medienbildung und Medienspaß für Zuhause. Diese können meist mit dem Smartphone, Tablet, PC und einfach zu besorgenden Materialien durchgeführt werden.


Projekte

Außerschulischer Lernort

Ein Dauergast jetzt schon im dritten Jahr ist das Kooperationsprojekt mit der Telekom Stiftung: GestaltBar Ludwigshafen - Seit 2019 besucht uns regelmäßig eine Gruppe Schüler/innen der Anne Frank Realschule plus; die Schülerfirma Young Maker Company mit dem Motto: Laugh to make it!


Projekte

CODE BREAKERS mobile

CODE BREAKERS mobile ist ein Escape-Game-Konzept mit fertigen Materialien zum Ausleihen rund um die Themen Digitalisierung, logisches Denken und Teamarbeit. Aktuell stehen vier Sets zur Verfügung. Alle Informationen und Materialien zu finden auf
www.code-breakers.org

 

Aktuell verleihen wir das Spiel für die Durchführung in geschlossenen Räumen nur mit einer Genehmigung des zuständigen Gesundheitsamts.
NEU: Ein Online Escape-Game zum Thema Pressefreiheit 


Projekte

SCHULE mittendrin

Wie können (Medien-)Kritikfähigkeit, Demokratiekompetenz und Vielfaltsakzeptanz junger Menschen gefördert werden? SCHULE mittendrin, ein Kooperationsprojekt von EFWI und medien+bidung.com, liefert hierzu Anregungen und praktische Unterrichtsmethoden für Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II. Lesen Sie unsere neue Broschüre und kontakten Sie uns bei Interesse an Workshops oder Webseminaren zu Themen wie Fake News, Verschwörungstheorien, Vorurteile und Diskriminierung!


Neues Programm

Programmkarte 2021 zum Ausdrucken - Der Sommerworkshop findet statt mit verkürzten Workshop Zeiten!
In den Herbstferien bieten wir 5 Online-Tagesworkshops an!


Making Science

Filmbeiträge für Kinder und Jugendliche

Wissenssendungen zu Themen aus Medien, Natur und Technik mit spannenden Experimenten!


Praxistipps

Die neue Broschüre „MEDIEN KUNST MACHEN" gehört zu den Materialien, die in unserem Shop erhältlich sind.


Filmische Anleitung

Folienplotter von und für Jugendliche erklärt

Haus der Medienbildung

Prinzregentenstraße 48
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 / 963 49 80
hdm[at]medienundbildung.com

Das hdm ist eine Einrichtung von medien+bildung.com gGmbH, Tochtergesellschaft der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Links

medienundbildung.com

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
nach oben